![]() |
|
![]() |
|||
01.02.2025 Neuer DC-644e RAID Controller Der neue DC-644e RAID Controller verfügt über vier SATA 6G Kanäle, wovon zwei Kanäle als M.2 SATA B-Key Slots für den platzsparenden Einbau von M.2 SATA SSDs ausgeführt sind. Es werden sowohl Einzellaufwerke, als auch RAID Konfigurationen der RAID-Level 1, 0, 10, 5 und JBOD unterstützt. 08.02.2023 Linux Treiber für alle SATA 6G RAID Controller Für alle SATA 6G RAID Controller des Typs DC-624e, DC-622e, DC-614e, DC-610e und DC-600e RAID sind ab sofort Linux Treiber verfügbar. Es werden alle bekannten Linux Distributionen wie z.B. Ubuntu, Debian, Fedora, openSUSE, Arch Linux, Linux Mint, EndeavourOS usw. in der 64 Bit Version (x86-64) unterstützt. 30.03.2022 Neuer DC-614e RAID Controller Der neue DC-614e RAID Controller verfügt über vier SATA 6G Kanäle und unterstützt sowohl Einzellaufwerke als auch RAID-Sets. Durch das eigene Flash-ROM mit integriertem UEFI und herkömmlichen (Legacy) BIOS ist der DC-614e RAID uneingeschränkt bootfähig und kann in allen Systemen verwendet werden. Wie bei allen Controllern von Dawicontrol können RAID Sets ohne Datenverlust erstellt und deren Überwachung mit konfigurierbarer E-Mail Benachrichtigung durch den mitgelieferten RAID Monitor vorgenommen werden. Unterstützt werden die RAID Level 1, 0, 10, JBOD und Backup unter allen Windows Versionen (32 und 64 Bit) ab Windows 2000, einschließlich Windows 11 / Server 2022. 15.01.2020 UEFI BIOS für alle SATA 6G RAID Controller Alle SATA 6G RAID Controller des Typs DC-624e, DC-622e, DC-610e und DC-600e RAID sind ab sofort mit einem neuen, zusätzlichen UEFI BIOS ausgestattet. Damit können alle UEFI Features wie z.B. das Booten von GPT-Partitionen, Secure-Boot usw. genutzt werden. Das UEFI BIOS ist dabei mit dem herkömmlichen BIOS gemeinsam im Flash-ROM des Controllers integriert, sodass automatisch je nach Betriebsart des Systems entweder das UEFI BIOS oder das herkömmliche BIOS gestartet wird. Wie beim herkömmlichen BIOS ist auch im UEFI BIOS ein leicht bedienbares RAID-Setup zur Konfiguration und Wartung der angeschlossenen Laufwerke und RAID Sets enthalten. 30.01.2019 Neuer DC-624e RAID R2 Controller Die neue R2 Version des bewährten DC-624e RAID Controllers verfügt über eine integrierte Parity-Boost Unit, welche die Berechnung der RAID-5 Parity-Daten in einer vielfachen Geschwindigkeit durchführt. So wird mit herkömmlichen mechanischen Festplatten eine kontinuierliche RAID-5 Schreib-Transferrate von weit über 300 MB/s erreicht, die bei der Verwendung von SSDs nochmals deutlich gesteigert werden kann. Der neue DC-624e RAID R2 bietet damit maximale RAID-5 Performance zu einem unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis. 10.04.2017 Unterstützung von 4K native Advanced Format Ab der neuen Version 5.00 von BIOS und Treibern unterstützen alle RAID Controller von Dawicontrol Festplatten mit sogenannter "4K native" (4Kn) Formatierung, auch im gemeinsamen RAID-Verbund mit herkömmlichen Festplatten oder SSD Laufwerken. Bei der 4Kn Formatierung wird von der Festplatte gegenüber Controller und Betriebssystem die tatsächliche Sektorengrösse (4 KByte) dargestellt, und nicht mehr hinter einer vor allem bei Schreibvorgängen langsamen 512 Byte Emulation verborgen. 25.01.2016 RAID BIOS mit integriertem Image Backup / Restore Ab sofort sind alle RAID Controller von Dawicontrol mit zusätzlichen Funktionen zu Wartungs- und Datensicherungszwecken ausgestattet, wie z.B. zur Image Erstellung sowohl von Einzellaufwerken als auch von RAID-Sets. Damit kann ein vorhandenes System einfach und problemlos auf eine neue Festplatte oder SSD übertragen werden. Weiterhin kann ein komplettes Image-Backup eines RAID-Sets auf einer externen Festplatte erstellt und ggf. auch wieder zurückgespielt werden. Durch die Integration dieser Funktionen in das Controller BIOS ist deren Anwendung auch bei einem nicht mehr boot- oder lauffähigen System gewährleistet. |
||||
© 1986-2025 by Dawicontrol GmbH, D-37073 Göttingen |